• Sportlich

  • Begeisternd

  • Viel Spaß

News

WarmingUp 2023

Roelofarendsveen 18./19.03.2023

Der letzte Wettfahrttag der Winterseries ist traditionell immer der Start in die neue Saison. Was das Wetter angeht, war an diesem Wochenende von allem etwas dabei.

Am Samstag war es definitiv ein Warming-up. Sonnenschein und eine angenehme, leichte Brise. Die Segler waren früh da, um die Boote vorzubereiten. Der erste Startschuss erfolgte um 11:00 Uhr. Die Wettfahrtleitung und die Segler mussten gut aufpassen, denn es ging bien den Starts meist eng zu. Doch trotz des wechselnden Windes konnten 5 Wettfahrten gesegelt werden. Aufgrund einer starken Winddrehung wurde eine der Wettfahrten abgebrochen und neu gestartet.

Der Sonntag markierte auch den Abschluss der Winter Series. Es sollte ein schwieriger Tag werden, der mit einem Wind aus südlichen Richtungen (6-7 kts) begann. Die Vorhersage war, dass der Wind auf West drehen würde, aber er kam später als vorhergesagt. Es wurden so ziemlich alle Flaggen und Verfahren verwendet. Verspätung, Abbruch, C-Flagge mit neuer Markierung, viel Schleppen der Bojen. Aber am Ende konnte doch für alle Klassen ihre Wettfahrten gestartet werden, und das bei inzwischen lebhaftem Wind. Ein schöner Abschluss der Winterwettfahrten und des Warming Up.

Ergebnisse

Boot Düsseldorf 2023

Die boot Düsseldorf 2023 schließt mit etwas weniger Besuchern, aber einer durchweg fröhlichen Ausstellerschaft ab.

„boot Düsseldorf schafft Neustart. Wassersportmesse meldet sich erfolgreich zurück“ titelt die Messegesellschaft selbst in der jüngsten Mitteilung und nennt Zahlen: Mehr als 1.500 Aussteller trafen fast 237.000 Besucher aus über 100 Ländern in 16 Messehallen. Drei Jahre pandemiebedingte Zwangspause hätten dem Event nichts anhaben können.


33te Jammin’ J/22 Regatta

Montego Bay, 10.12.20222

Während der beiden Regattatage am Freitag, dem 2. Dezember, und Samstag, dem 3. Dezember, herrschte durchgehend eine Brise von 20 Knoten und mehr, mit Böen bis zu 30 Knoten. Da die Sicherheit oberste Priorität hat, haben wir beschlossen, die Wettfahrten mit Vorsicht durchzuführen, und nach reiflicher Überlegung, wie die Ergebnisse zeigen werden, haben die Crews und Skipper selbst entschieden, was sicher ist.

Mit 11 gemeldeten Booten, darunter 2 Boote, die dank des großzügigen Sponsorings von Seaboard Marine von den Cayman-Inseln geschickt wurden, waren es ein paar großartige Regattatage. Ohne Seaboard Marine, das die Boote vom Cayman Islands Sailing Club zum Hafen in Montego Bay brachte, hätte das Endergebnis ganz anders ausgesehen. Der jamaikanische Zoll war maßgeblich an der Abfertigung der beiden kaymanischen Boote Yahoo #9 und Adjusted #13 beteiligt, die von Bruce Johnson bzw. Mike Farrington gesteuert werden. Wir freuen uns auf ihre Unterstützung in den kommenden Jahren, um die Kameradschaft und das Wachstum des Sports auf beiden Inseln zu fördern. 

Das Startkomitee setzte sich aus Maxine Garwan, Debbie Louw, Lyn Langford und Jackie Hamilton zusammen. An dieser Stelle muss auch Evelyn Harrington erwähnt werden, denn ihre "Scherzpreise" sind jedes Jahr ein Höhepunkt der Preisverleihung bei Jamin, wie z. B. die Spachtelmasse und ein Pinsel für AWESOME nach einem Schlag auf den Balken des Komitee-Boots vor dem Start von Rennen 5 oder die Karabiner für ein Besatzungsmitglied von NINA, das nach einem Überbordgehen an einer der Kanalmarkierungen hängen blieb! Wie gesagt, der Wind sorgte für ziemlich wilde Segelbedingungen.

Am Freitagabend hatten wir ein "Link-Up & Drink-Up" am Dock, und wir testeten den Auftrieb einer J/22, indem wir 22 Segler an Deck hatten! 2022 war ein Rekord für die Bücher. Am Samstag fand unsere alljährliche "Jamin' Party" statt, verbunden mit der diesjährigen Preisverleihung, dem "Jerk Pork and Chicken- Rice & Peas Festival". 

Gewinner - Mike Farrington und seine ADJUSTED-Crew von den Kaimaninseln

2. Platz - Bruce Johnson und seine YAHOO-Crew von den Kaimaninseln

3. Platz - Mike Morse und sein AYAHSO-Team vom Montego Bay YC

Bilder


25 Jahre Deutsche J/22 Klassenvereinigung e.V.

Die Deutsche J/22 Klassenvereinigung e.V. wurde im Sommer 1997 – vor 25 Jahren –  gegründet. Heute haben wir knapp 100 Mitglieder in der KV!

Dieses Jahr wollen wir mit Euch im Rahmen der Travemünder Woche unser 25-jähriges Bestehen feiern.

Einige können sich sicherlich noch an den glorreichen Klassenabend bei den Worlds 2015 auf dem Anlegersteg des Lübecker Yachtclubs erinnern, den wir auch dieses Jahr wieder für unsere Jubiläumsfeier gebucht haben.

Die Teilnahme an der German Open 2022 kann über Manage2Sail gebucht werden. Die Klassenvereinigung übernimmt 50€ der Meldegebühren!

Lasst uns zusammen in Travemünde auf unser Jubiläum anstoßen und viele spannende Wettfahrten erleben!

Wir freuen uns auf Euch!

2023 wird übrigens Travemünde der Austragungsort der J/22 Weltmeisterschaften sein!

Saisonstart der J/22 Regatta-Segler 2022

Roelofarendsveen, 20.03.2022

Die Segelsaison beginnt traditionell im März mit dem Warming Up. Heute war auch der letzte Tag der Winterserie 2021/2022. Es war ein windreiches Wochenende.

Die Ergebnisse gibt es hier.

Bilder vom WSV Braassemermeer


Väterchen Frost in Hamburg 2021

An dem Wochenende 13./14. November veranstaltete der Hamburger Segel Club, sein jährliches Herbstspektakel auf der wunderschönen und malerischen Alster. Bei flachem Wasser, wechselnden Winden und streifigen Böen ist es ein taktischer Alptraum für die einen und eine erstaunlich unterhaltsame, lustige Herausforderung für die anderen, die sich an den unberechenbaren Segelbedingungen erfreuen.

Bei der diesjährigen Ausgabe gab es eine sehr hohe Beteiligung für diese Spätherbstregatta für One-Design-Flotten von J/22, J/24 und J/70. Die Rennen waren spannend, schnell und extrem wettbewerbsintensiv. Am Samstag war die Alster zu Beginn in Nebel getaucht und bot gerade mal soviel Wind, um zwei Wettfahrten zu segeln. Am Sonntag wurden in der J/22-Klasse drei und bei den anderen beiden Klassen zwei Wettfahrten gesegelt.

Ergebnisse J/22

J/22 Spätsommerpokal 2021 in Hamburg

Hamburg, 06.09.2021

Gesegelt wird auf der Alster. Die Stadt als Stadion und die Alster als Spielfeld haben sich seit Jahren mehr als bewährt. Die Alster liegt publikumswirksam mitten in Hamburg. Kaum ein anderer Ort bietet derart vordergründig die Möglichkeit, den Segelsport inmitten der Stadt zu präsentieren. Im Hintergrund grüßen mindestens Elphi und Michl, vorbeituckernde Alsterdampfer vermitteln jedem noch so fernen Hamburgtouristen “hier ist was los, hier wird gesegelt, mitten in der Stadt.”

Das Feld der J/22 war in diesem Jahr mit 13 Meldungen so groß wie nie.

Der Samstag war geprägt von viel Sonnschein und warmen Wetter, lediglich der Wind war etwas schwach. Zwar konnte eine Wettfahrt gestartet werden, jedoch wurde diese wegen zu wenig Wind am Ende doch abgebrochen.

 

Am Sonntag waren die Windverhältnisse trotz anderslautender Vorhersagen am Vortag noch immer sehr schwach. Dennoch gelang es der Wettfahrtleitung 4 Wettfahrten durchzuführen.

Reiner Brockerhoff und seine französische Mannschaft segelte eine stabile Serie ausschließlich mit Top-Platzierungen in allen vier Läufen und gewann den Spätsommerpokal überlegen, sechs Punkte vor Marc Reinhardt vom lokalen HSC, der den zweiten Platz belegte. Kai Freese belegte mit 11 Punkten den dritten Platz, knapp vor Holger Schmitt, der auf ebenfalls 11 Punkte kam, aber die schlechtere Einzelplazierung hatte.

 

J/22 German Open in Travemünde 2021

Die 132. Travemünder Woche ist mit den ersten Rennen am Samstag den 24.07.2021 gleich voll durchgestartet. Eine moderate Brise aus östlichen Richtungen drückte eine stattliche Welle in die Lübecker Bucht, die sich gerade auf der landnahen Bahn steil aufbaute. Am Ende standen aber drei Wettfahrten in der Liste, die Gesamtwettfahrtleiter Anderl Denecke am Abend schon mal sehr glücklich aussehen ließen.

„Das waren tolle Bedingungen heute. Wenn es Bruch gab, dann lag es am Material und nicht an den Windbedingungen. Mit diesem ersten Tag können wir sehr zufrieden sein. Wir haben das volle geplante Programm geschafft“, so Denecke. Gemeinsam mit DSV-Präsidentin Mona Küppers hatte sich Anderl Denecke einen direkten Eindruck auf der Bahn verschafft. Für den weiteren Verlauf am Sonntag ist eine genaue Wetterbeobachtung notwendig, denn die Wetterlage wird instabil.

Nur ein kleines Feld der J/22 ist in diesem Jahr zu den German Open nach Travemünde gekommen. „Dieses Jahr läuft anders als geplant, aber das gilt für viele andere Klassen auch, berichtet Thomas Lösch, der Schatzmeister der J/22-Klasse und TW-Führender nach dem ersten Tag. In den kommenden Jahren hofft er wieder auf einen Aufschwung: „Diesmal war es für viele wohl schwierig mit der Ferienplanung. Aber in zwei Jahren würden wir gern mit mindesten 25 Booten zur TW kommen, mit Teilnehmer aus Frankreich, den Niederlanden, den USA, Kanada und von den Cayman Islands.“ Grund ist die Weltmeisterschaft, die gerade für 2023 nach Travemünde vergeben worden ist.

Trotz der wechselhaften Bedingungen am Sonntag den 25.07.2021 waren die Crews zufrieden, dass Wettfahrtleiter Uwe Wenzel noch eine weitere Wettfahrt segeln ließ. „Am Samstag waren es Weltklasse-Bedingungen. Heute bei weniger Wind war es auch gut.

Der Starkregen hatte sich gerade verzogen, die Sonne brach durch die Wolken, aber das nächste Donnergrollen rollte bereits heran, als die J/22 zu ihrer Siegerehrung bei der 132. Travemünder Woche schritten. Es war das typische Tagesszenario des dritten Regattatages, der geprägt war von Wetterextremen, die keine Rennen zuließen.

Ohne weiteres Tagesrennen durfte sich die Mannschaft um Thomas Lösch die Siegtrophäe der J/22 abholen. „Es ist natürlich schön, Erster zu sein. Aber noch schöner wäre es gewesen, aufs Wasser zu gehen. Denn darum sind wir schließlich hier. Der erste Tag entschädigt aber für vieles. Da hatten wir tolle Rennen bei einer Travemünde typischen Ostseewelle“, sagte Thomas Lösch, bevor er sich auf den Heimweg nach Duisburg machte. Nach dem Saison-Höhepunkt der Klasse zur Travemünder Woche hofft er, dass noch Regatten in Hamburg und Duisburg ausgetragen werden können.

 

 

Sport Nautique de l’Ouest (SNO) Nantes

Nantes, 23.-25. April 2021

Sport Nautique de l’Ouest (SNO) Nantes steht seit  seiner Gründung in 1882 für eine echte Leidenschaft für das Segeln.

Die SNO Nantes hat sein Segelrevier an dem Fluss Erdre in der Nähe von Nantes im Westen von Frankreich

Generationen von angehenden Seglern haben ihre ersten Schritte auf dem Fluss Erdre in einer außergewöhnlichen und geschützten Umgebung gemacht, ideal zum Lernen, Spaß haben und Gewinnen. Die Qualität der Ausbildung, die der Club bietet, hat es uns ermöglicht, Olympiasieger und große Segler auszubilden, von denen einige zu Profis bei Regatten und Hochseeregatten geworden sind.

Diese menschlichen und sportlichen Werte finden ihren Ausdruck im Lernen und Üben von Jung und Alt.

Inzwischen besitzt die SNO 7 J/22 und setzte diese auch ein für

- Die nationale Liga-Regatta im Juni

- Jugend-Matchracing-Sessions in Zusammenarbeit mit Mathieu Richard (bekannter Matchracing-Spezialist in Frankreich)

- Segelkurse für Erwachsene

- Firmen-Teambuilding-Sitzungen

- Lokale Regatten auf dem Fluss Erdre in Partnerschaft mit einem benachbarten Segelverein

An dem Wochenende 23. – 25. April 2021 veranstaltet die SNO anstelle des ursprünglichen Grade 2 Matchracing-Events aufgrund der Covid-19 Bestimmungen eine Trainerregatta mit einer begrenzten Anzahl von Mannschaften.

Worlds 2023


Klassenregeln 2022

Klassenregelen 2022

World Sailing und der Vorstand der Internationalen J/22-Klassenvereinigung hat die aktualisierten J/22-Klassenregeln verabschiedet.

Sie treten ab dem 1. März 2022 in Kraft.

Änderungen

Newsletter

Internationaler Newsletter Ausgabe Winter 2023

Helga Akademie

Ihr wollt an Regatten teilnehmen und habt noch keinen genauen Plan? Silke Basedow und Luisa Krüger nehmen Euch Schritt für Schritt von der Teamplanung über das Handling eines sportlichen Kielbootes bis hin zu Taktik, Strategie und Starten mit und begleiten Euch auf der Reise zu Eurer ersten Regatta.